Ein lockerer Bummel über einen Flohmarkt in einer kleinen Stadt im Hanover County, USA führte zu einer Entdeckung, die das Leben der Finderin komplett auf den Kopf stellen könnte, ähnlich wie die Entdeckung eines seltenen Diamanten durch einen Touristen. Was zunächst wie ein gewöhnlicher Krug aussah und lediglich 3,99 € kostete, entpuppte sich später als ein Kunstwerk, das auf über 107.000 € geschätzt wird. Man weiß eben nie, was sich hinter scheinbar unscheinbaren Dingen verbergen kann.
Was hinter dem Fund steckt
Beim Stöbern fiel der Krug der Finderin sofort auf – besonders der einzelne, in den Boden eingravierte Buchstabe „M“ sorgte für Aufmerksamkeit. Ihre Neugier führte sie direkt zu Murano (welche Insel berühmt ist für ihre feine Glasarbeit), und schon bald kursierten im Netz Vermutungen, dass es sich um ein Werk des bekannten Designers Carlo Scarpa handeln könnte.
Carlo Scarpa, in der Designszene eine bekannte Größe, wurde 1906 in Venedig geboren. In den 1930er und 1940er Jahren arbeitete er eng mit der renommierten Venini-Glasfirma zusammen. Der gefundene Krug gehört zur beliebten „Pennellate“-Serie, die wegen ihrer markanten Pinselstrichmuster und lebendigen Farben geschätzt wird. Diese Serie verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernen Ideen und ist bei Sammlern weltweit beliebt.
Echtheitsprüfung und Auktionsrunde
Der Präsident des Wright Auktionshauses, Richard Wright, bestätigte die Echtheit des Kruges. Damit avancierte er schnell zum Highlight einer Auktion und weckte das Interesse zahlreicher Sammler. Letztlich wurde der Krug von einem privaten Kunstsammler aus Europa erworben – ein gelungenes Ende für diese unerwartete Entdeckung.
Wer auf Flohmärkten nach Schätzen sucht, weiß: Ein waches Auge und das richtige Gespür können wahre Wunder wirken. Es lohnt sich, frühzeitig auf den Markt zu gehen und sich gut über bekannte Marken, Künstler und Stile zu informieren. Oft zahlt sich auch ein gutes Bauchgefühl und ein bisschen geschicktes Feilschen beim Preis aus.
Schätze, die man auf Flohmärkten finden kann
Flohmärkte halten nicht nur beeindruckende Glasarbeiten bereit – auch andere Objekte können echte Schmuckstücke sein. Dabei geht es um Vintage-Werbememorabilien, seltene Briefmarken und Münzen oder sogar antike Parfümflaschen. Klassische Filmkameras haben ebenfalls bei Sammlern ihren festen Platz. Zudem erfreuen sich Mid-Century-Modern-Möbelstücke immer größerer Beliebtheit, da sie oft beachtliche Preise erzielen.
Diese Geschichte zeigt, dass man manchmal nur einen scharfen Blick und ein bisschen Glück braucht, um aus vermeintlich normalen Alltagsgegenständen echte Schätze zu machen. Ob erfahrener Sammler oder neugieriger Anfänger – vielleicht wartet das nächste Highlight schon um die Ecke.