Einfach ein paar Blätter abschneiden und in den Komposthaufen einmischen – so lässt sich der gesamte Prozess spürbar verbessern und das Pflanzenwachstum wird unterstützt.
Wenn Sie regelmäßig Kaffeesatz hinzufügen, entsteht ein gutes Verhältnis zwischen trockenen und feuchten Materialien im Haufen. Ein praktischer Tipp: Fragen Sie mal in Cafés oder Restaurants nach, ob Sie deren gebrauchten Kaffeesatz mitnehmen dürfen – so tragen Sie aktiv zur Abfallvermeidung bei.
Hühnerkot: der natürliche kraftprotz
Hühnerkot ist ein echter Allrounder unter den natürlichen Beschleunigern. Er bringt große Mengen an Stickstoff, Phosphor und Kalium mit und enthält zudem wichtige Spurenelemente wie Magnesium und Kalzium. Diese Stoffe sorgen dafür, dass die Mikroorganismen, die für den Abbau verantwortlich sind, so richtig in Schwung kommen.
Wichtig ist dabei, den Hühnerkot gut mit anderen organischen Materialien zu vermischen. So lässt sich verhindern, dass der Stickstoffgehalt zu hoch wird und den Pflanzen schadet. Bei richtiger Anwendung verwandelt er Ihren Garten in einen echten Wachstumsmagneten.
Seetang: der maritime helfer
Oft übersehen, bietet Seetang aus dem Meer einen echten Mehrwert. Er ist vollgepackt mit Mineralien und Spurenelementen, die helfen, die Feuchtigkeit im Kompost zu halten und gleichzeitig für gute Luftzirkulation zu sorgen. Außerdem bringt er die Zersetzungsaktivität der Mikroorganismen in Fahrt.
Bevor Sie Seetang einarbeiten, sollten Sie ihn gründlich mit frischem Wasser abspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen (zu viel Salz kann nämlich dem Kompost schaden). Dieser kleine Kniff macht den Unterschied.
Knochenmehl: eine nachhaltige alternative
Knochenmehl ist eine spannende Alternative zu chemischen Mitteln. Es liefert Phosphor, Kalzium und weitere Mineralien, die den Abbau unterstützen. Damit wird die Humusbildung gefördert und die Qualität des fertigen Komposts verbessert.
Hergestellt aus gemahlenen Tierknochen, steht Knochenmehl als nachwachsende Ressource zur Verfügung, die wunderbar mit anderen Beschleunigern kombiniert werden kann. Gärtner, die auf Nachhaltigkeit setzen, kommen hier oft in den Genuss.
Zusammengefasst bieten Beinwell, Kaffeesatz, Hühnerkot, Seetang und Knochenmehl natürliche Möglichkeiten, um den Kompostierungsprozess zu beschleunigen. Wenn Sie etwas experimentieren, zaubern Sie so einen nährstoffreichen und fruchtbaren Kompost, der Ihrem Garten guttut und dabei umweltfreundlich arbeitet. Legen Sie doch gleich mal los!