Wenn Sie dieses Jahr nur eine Farbe für Ihre Küche wählen dürften – dann wäre es diese

In einer Welt, die ständig im Wandel ist und immer auf der Suche nach dem Neuen – haben wir jetzt Buttergelb in unseren Küchen und Wohnzimmern. Diese sanfte, zeitlose und wirklich vielseitige Farbe feiert gerade ihr Comeback. Sie verleiht nicht nur den Räumen ein schönes Aussehen, sondern sorgt auch für gute Laune im Alltag.
Warum Buttergelb so vielseitig ist
Buttergelb startete in der Mode, vor allem bei Accessoires und Trenchcoats, und hat seinen Weg in die Innenarchitektur gefunden. Wusstest du, dass es bis zu 20 % mehr Tageslicht reflektiert als herkömmliche Grautöne? Das macht es besonders optimal für kleinere Küchen, wo Licht echt ein kostbares Gut ist. Der zarte Gelbton strahlt Ruhe aus, ohne dabei langweilig zu wirken.
Auch in Kombination mit taktilen Oberflächen macht sich Buttergelb bestens: matte, lackierte Schränke oder weiche Arbeitsplatten, kombiniert mit natürlichen Holzstrukturen wie Eiche oder Bambus, lassen den Raum nicht nur optisch wärmer erscheinen, sondern bieten auch eine angenehme Haptik.
Buttergelb im eigenen Zuhause einsetzen
Die Anwendungsmöglichkeiten von Buttergelb sind wirklich vielfältig. In der Küche können zum Beispiel Schrankfronten oder Paneele in einem matten Laminat erstrahlen. Wer lieber dezente Akzente setzt, greift vielleicht zu Geräten wie einem buttergelben KitchenAid oder einem SMEG-Wasserkocher – so bringt man einen stilvollen Farbtupfer ein und bleibt gleichzeitig funktional.
Auch an den Wänden kann Buttergelb überzeugen. So bietet Flexa zum Beispiel die EasyCare-Küchenfarbe in „Soft Butter“ an – perfekt, wenn du deinen Raum mal frisch gestalten möchtest. Dazu passen Accessoires wie Leinentücher in Sandtönen oder cremefarbene Keramik, die das Gesamtbild wunderbar abrunden.
Gelb total angesagt – Die Zahlen sprechen dafür
Das Interesse an Gelbtönen wächst kontinuierlich. Allein in den Niederlanden werden jährlich rund 460.000 Küchen installiert. Seit diesem Jahr hat jede siebte Musterküche eine gelbe Nuance – im Vergleich zu einer von zwanzig im Jahr 2022. Auch in der digitalen Welt zeigt sich der Trend: Google-Suchanfragen nach „buttergelbe Küche“ sind um 38 % gestiegen.
Diese Zahlen zeigen, dass Verbraucher immer mehr auf diese warme Farbpalette setzen und ihre Wohnräume lebendiger und optimistischer gestalten möchten.
Nachhaltig und stylish: Buttergelb im Einsatz
Ein weiterer Pluspunkt von Buttergelb ist, dass es oft mit umweltfreundlichen Materialien wie Wasserbasislacken oder recycelten PET-Fronten verwendet wird. Diese Optionen sind nicht nur besser für die Umwelt und gesünder im Zuhause, sondern auch pflegeleicht und weniger anfällig für Vergilbung – im Vergleich zu reinweißen Oberflächen.
Buttergelb bringt in jeden Raum eine wohlige, sonnige Eleganz und hebt das Designniveau jeder Küche auf ein neues Level. Dank seines skandinavischen Flairs verbindet es Ruhe mit einem fröhlichen Touch – ein Trend, der besonders im Jahr 2025 immer mehr an Bedeutung gewonnen hat.
Buttergelb ist weit mehr als nur ein modischer Trend; es trägt ein Lebensgefühl voller Wärme und Optimismus. Wenn es weiterhin seinen Weg in unsere Häuser findet, dürfen wir gespannt sein, welche Bereiche als Nächstes von dieser vielseitigen Farbe begeistert werden. Für den Moment lädt es uns ein, unser Zuhause mit frischer Energie zu erfüllen – eine Einladung, den Alltag in einem helleren Licht zu genießen.